• Kunststoffprofile
    • Produkte
      • Preisauszeichnungsprofile aus Kunststoff
      • Bauprofile
      • Sanitärprofile
      • Dichtungsprofile
      • Ladenbauprofile aus Kunststoff
      • Fensterzubehörprofile
      • Kunststoffprofile nach Maß
      • Gewächshausprofile
      • Kunststoffprofile für Wohnmobile
    • Kompetenzen
      • Werkzeugbau
      • Fertigung
      • Produktveredelung
      • Mischerei
      • Nachhaltigkeit
  • Resysta
    • Produkte
      • Resysta Terrassendielen
      • Resysta Pooldeck
      • Unterkonstruktionssysteme
      • Resysta Platten
    • Material
      • Materialeigenschaften
      • Qualität
      • Nachhaltigkeit
      • Garantie
      • Referenzen
    • Planung & Montage
      • Terrassenplanung
      • Verarbeitung
      • Farbe & Gestaltung
        • Farblasuren
        • Pflegeöl
      • Pflegetipps
    • Service
      • Händlersuche
      • Downloads
  • Unternehmen
    • Über Uns
      • Unternehmensbereiche
      • Management
      • Zertifikate
      • Partner
      • Unternehmensfilm
    • Presse
      • ttp News
    • Karriere
      • Professionals
        • Offene Stellen
      • Schüler
        • Ausbildungsberufe
        • Praktika & Ferienjobs
      • Studenten
        • Berufseinstieg
        • Langzeitpraktikum / Praxissemester
      • Bewerbungstipps
      • FAQs
  • Kunststoff mit Verantwortung
  • Kontakt
    • Vertrieb
    • Technik
    • Weitere Abteilungen
    • Kontaktformular
  • Suche
      • ...
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Home
  • Resysta
  • Produkte
  • Resysta Terrassendielen
Resysta Terrassendielen von Salamander

Resysta Terrassendielen halten ewig | Holzoptik & 15 Jahre Garantie

Resysta Terrassendielen sehen aus wie Tropenholz, fühlen sich an wie Tropenholz, weisen jedoch im Gegensatz zur klassischen WPC-Diele 0 % Holzanteil auf. Sie sind: wasserfest, rutschfest, UV-beständig & extrem pflegeleicht.

Zu unseren Resysta Terrassendielen

IHR KONTAKT ZU UNS

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!

Telefon: +49 4961 914 211 

E-Mail: cscheepstra@ttp-papenburg.de

Kontakt aufnehmen

Ihre Vorteile mit Resysta Terrassendielen von Salamander

Resysta Terrassendielen von Salamander

✔ Warme, natürliche Haptik

✔ Naturgetreue, elegante Holzoptik

✔ Nachhaltig  

✔ Langlebig, da wasser- & UV-resistent  

✔ Rutschfest

✔ Resistent gegen Chlor- und Salzwasser

✔ Barfußdiele - kein Splittern, Reißen oder Aufquellen

✔ Pflegeleicht 

Salamander Resysta Terrassendielen - unsere Produktauswahl 

Einseitig geriffelt mit Nut
RE1001 - 125 x 22 mm
Einseitig geriffelt mit Nut
Einseitig geriffelt mit Nut
RE1033 - 140 x 20 mm
Einseitig geriffelt mit Nut
Resysta Pooldiele
RE107 - 140 x 20 mm
Resysta Pooldiele
Einseitig geriffelt mit Nut
RE1043 - 200 x 20 mm
Einseitig geriffelt mit Nut
Universalboard; beidseitig glatt
RE1050 - 140 x 20 mm
Universalboard; beidseitig glatt

Salamander Resysta Terrassendielen - So finden Sie den passenden Händler in Ihrer Nähe 

Bevor Sie sich endgültig für Resysta Terrassendielen von Salamander entscheiden, möchten Sie das Material sicherlich in der Hand halten. Deshalb arbeiten wir eng mit stationären Händlern zusammen. Über unsere Händlersuche finden Sie den passenden Anbieter in Ihrer Nähe. Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Vorteilen unserer Resysta Terrassendielen der Marke Salamander. 

OUTDOOR-HÄNDLERSUCHE

Finden Sie einen zertifizierten und spezialisierten Händler von Salamander Outdoorprofilen in Ihrer Nähe. Unsere Händlersuche macht's möglich. .

MEHR

Das macht unsere Resysta Terrassendielen so besonders 

Optik & Haptik

Wenn Sie sich beim Material Ihrer Terrasse für Tropenholz entscheiden, dann in erster Linie aufgrund der Optik und Haptik. Dem stehen Resysta Terrassendielen von Salamander in nichts nach. Aufgrund zahlreicher verschiedener Verarbeitungsmöglichkeiten und Variationen bei der Farbgebung sind wir in der Lage, echten Holzcharakter sowohl optisch als auch haptisch nachzustellen. Unsere Salamander Terrassendielen aus Resysta besitzen grundsätzlich einen ansehnlichen warmen Naturton. 

Optik und Haptik der Resysta Terrassendielen

Individuelle Farbgebung

Und jetzt das Besondere: Sie können die Salamander Dielen in den unterschiedlichsten Farben Ihrer Wahl lasieren. Von einem edlen walnuss-braun über weiß bis hin zu einem leuchtenden grün oder rot - alles ist möglich! Die Besonderheit ist wieder im Material begründet. Dadurch, dass Salamander Terrassendielen aus Resysta kein Wasser aufnehmen, kann es nicht zum Abplatzen der Farbe kommen. Durch Sonneneinstrahlung (UV-Belastung) wird der aufgebrachte Farbton auf lange Sicht eher noch intensiver. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie bei der farblichen Gestaltung Ihrer Salamander Resysta Terrassendielen haben.

Resysta Terrassendielen - Farbgebung

Nachhaltigkeit

Resysta Terrassendielen von Salamander werden aus drei Komponenten hergestellt: Reishülsen - ein Nebenprodukt -, Steinsalze und Mineralöl. Im Gegensatz zur klassischen WPC-Diele werden bei Resysta Terrassendielen der Marke Salamander 0% Holz eingesetzt und somit keine Wälder gerodet. Zudem sind Resysta Terrassendielen von Salamander recyclebar. Aus veralteten, ausrangierten Resysta-Produkten stellen wir neue Resysta-Produkte in bester Qualität her. So sorgen wir für einen geschlossenen Materialkreislauf und schonen die wertvollen Ressourcen unserer Erde.


Resysta Terrassendielen - Nachhaltigkeit

Langlebigkeit

Durch die einzigartige Materialzusammensetzung der Salamander Resysta Terrassendielen ist es uns gelungen, ein besonders langlebiges Produkt zu entwickeln. Resysta Terrassendielen von Salamander  verrotten nicht, sind resistent gegen Wasser und UV-Einstrahlung und widerstehen auch feucht-warmem Klima. Und: Risse, Splitter, Insekten- oder Pilzbefall, wie sie Hölzer früher oder später aufweisen, gibt es bei Resysta Terrassendielen von Salamander nicht. Zudem sind die Bodendielen absolut barfußfreundlich. Wir sind von der Qualität unserer Salamander Terrassendielen überzeugt: Aus diesem Grund gewähren wir eine 15-jährige Gewährleistung gegen Aufquellen, Riss- und Splitterbildung sowie Verrotten.

Resysta Terrassendielen - Langlebigkeit

Rutschfestigkeit  

Sie haben kleine Kinder oder Senioren im Haus? Dann sind Salamander Resysta Terrassendielen die richtige Wahl. Anders als Holz zeichnen sich unsere Resysta Terrassendielen durch die höchste Rutschfestigkeit (Rutschfestigkeitsklasse C) aus. Das kommt insbesondere bei Regen beziehungsweise dann zum Tragen, wenn Sie Ihre Terrassendielen um einen Pool herum verlegen.

Resysta Terrassendielen - Rutschfestigkeit

JANNES HEYEN
Telefon: +49 4961 914 268
jheyen@ttp-papenburg.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem Team an ausgewiesenen Experten beraten. Gemeinsam finden wir die Ideallösung für Ihre individuellen Ansprüche.  

Zum Kontaktformular

Schreiben sie Uns

* = Pflichtfeld

So verlegen Sie Ihre Resysta Terrassendielen von Salamander  

Um in Ihrem Garten Resysta Terrassendielen der Marke Salamander verlegen zu können, sollten Sie im Vorfeld folgende Punkte beachten:

  • Profillagerung
    Um Beschädigungen zu vermeiden, lagern Sie die Profile ausschließlich waagerecht auf ebenen Untergründen. Der Abstand zwischen den Auflagern sollte dabei maximal 400mm betragen.
  • Untergrund
    Der Untergrund muss plan, tragfähig und frostsicher sein. Achten Sie darauf, dass Regenwasser ungehindert ablaufen und versickern kann.
  • Hinterlüftung
    Um die Hinterlüftung der Profile zu gewährleisten, dürfen die Zwischenräume der Unterkonstruktionsprofile nicht ausgefüllt sein. Achten Sie darauf, zu festen Gebäudeteilen oder anderen Fixpunkten einen Mindestabstand von 10mm einzuhalten. 
  • Profillänge
    Die Profile werden grundsätzlich mit Überlänge produziert. Der präzise, bedarfsgerechte Zuschnitt erfolgt beidseitig im Rahmen der Verlegung auf der Baustelle. 
  • Gefälle
    Grundsätzlich ist zur Verlegung von Salamander Resysta Terrassendielen kein Gefälle erforderlich. Stehendes Wasser oder gefrierendes Wasser in den Hohlkammern sorgt nicht für Beschädigungen. Dennoch empfehlen wir ein Gefälle von 1-2 Prozent. Ein Gefälle gewährleistet einerseits den Wasserablauf auf der Oberfläche – das wirkt optisch ansprechender - und sorgt andererseits dafür, dass mögliche Verunreinigungen von der Terrasse gespült werden – der sogenannte Selbstreinigungseffekt.
  • Längenausdehnung 
    Die Profile dehnen sich aus, wenn sich die Temperatur erhöht. Daher muss bei der Montage die Längenausdehnung der Profile berücksichtigt werden.

Beispiel: Bei einer Materialtemperatur von 15°C und einer Profillänge von 3000 mm ist bei der Montage ein Abstand von 6 mm erforderlich.

Die Montage der Unterkonstruktionssysteme  

  • Fixieren Sie die Unterkonstruktionsprofile in einem Abstand von maximal 500 mm fest am Untergrund. Hier bietet sich beispielsweise ein Streifenfundament oder Betonplatten an.

  • Der Befestigungsabstand am Anfang und am Ende darf maximal 100 mm betragen.
  • Der Abstand der Unterkonstruktion darf maximal 25 mm betragen. 
  • Der Abstand der Unterkonstruktionsprofile darf maximal 400 mm betragen (von Mitte zu Mitte). 
  • Verbauen Sie im Randbereich und bei Profilstößen ein zusätzliches Unterkonstruktionsprofil im Abstand von 150 – 170 mm.
  • Verwenden Sie am Profilstoß zwei Unterkonstruktionsprofile. 

Die Montage der Unterkonstruktionsprofile

  • Schrauben Sie den Startclip an die Unterkonstruktion. Sollte der Abstand zwischen Schraube und Unterkonstruktionsanfang geringer als 15 mm sein, muss mit einem Durchmesser von 2 mm vorgebohrt werden. 

  • Schieben Sie die Bodendiele unter die Laschen der Startclips.
  • Achten Sie darauf, dass der Überstand der Profile zur Unterkonstruktion maximal 25 mm betragen darf.
  • Setzen Sie nun den Befestigungsclip RE574 ein und schrauben sie ihn an die Unterkonstruktion.
  • Montieren Sie an der Unterkonstruktion an jedem Kreuzpunkt zwischen Unterkonstruktion und Bodendiele einen Clip mit einer Schraube.
  • Schrauben Sie nun durch die Lasche im Befestigungsclip RE574 eine Schraube in die Nutwange der Bodendiele. Damit wird die Richtung der Ausdehnung vorgegeben. ACHTUNG! Die Befestigung der Nutwange wird nur an einer Stelle pro Profil durchgeführt.
  • Die Montage der letzten Bodendiele erfolgt durch eine sichtbare Verschraubung. Für eine genauere Positionierung der Schrauben empfehlen wir ein Vorbohren mit einem Durchmesser von 2 mm sowie ein leichtes Ansenken, damit der Schraubenkopf bündig mit der Profiloberfläche abschließt.
  • Wie die letzte Bodendiele werden auch die Wandleisten im Abstand von 400 mm sichtbar verschraubt.

Das könnte Sie im Zusammenhang mit Salamander Resysta Terrassendielen auch interessieren

Resysta Unterkonstruktionsprofile

Resysta Unterkonstruktionsprofile 

Resysta Platten

Resysta Platten

Häufig gestellte Fragen zum Thema Resysta Terrassendielen

Was macht Salamander Resysta Terassendielen besser als Terrassendielen aus WPC? 

Optik und Haptik der Resysta Terrassendielen sind jedem WPC Produkt überlegen. Den natürlichen edlen Holzcharakter kann unsere Terrassendiele aus Resysta  wie kein anderes Produkt nachstellen. Gleichzeitig besitzt sie die Eigenschaft, nicht zu Quellen wie es häufig bei Holzverbundmaterialien wie WPC der Fall ist. Zudem sind Ihrer Gestaltungsmöglichkeit bei Salamander Terrassendielen aus Resysta keine Grenzen gesetzt:  Durch die große Farbvielfalt können Sie unsere Resysta Terrassendielen in nahezu jeder Farbe Ihrer Wahl erhalten. Hier geht's zu den Farb-Optionen. 

Welche unterschiedlichen Oberflächen gibt es bei Salamander  Resysta Terrassendielen?  

Sie können Ihre Diele in der geriffelten Optik oder der Glatten Optik wählen. Es handelt sich bei der Resysta Diele um eine Wendediele, sodass auch ein Wechsel innerhalb Ihrer Terrasse, zum Beispiel im Wechsel von Brett zu Brett, möglich ist.

Wie nachhaltig sind Salamander Resysta Terrassendielen?  

Auch wenn sie dem Rohstoff Holz sowohl in Sachen Optik als auch Haptik stark ähneln, wird zur Herstellung von Salamander Resysta Terrassendielen kein Baum gefällt. Resysta besteht zum großen Teil aus Reishülsen, einem Abfallprodukt. Resysta Terrassendielen sind darüber hinaus zu 100 Prozent recyclebar, zudem braucht es bei Reinigung und Pflege keine Chemie-Keule. Auch deshalb wurde Resysta mit dem Green Product Award 2018 ausgezeichnet.

Wie reinigt man Salamander Resysta Terrassendielen?  

Oftmals reicht zur Reinigung Ihrer Salamander Resysta Terrassendielen schon ein Regenschauer aus. Alternativ reinigen Sie Ihre Dielen mit einer Bürste und klarem Wasser. Sollten Sie es mit hartnäckigem Schmutz zu tun haben, so können Sie bedenkenlos auf Spülmittel zurückgreifen.

In welchen Farben sind Resysta Terrassendielen der Marke Salamander erhältlich? 

Farben schaffen Stimmung und entfachen Emotionen. Daher legen wir bei unseren Resysta Terrassendielen der Marke Salamander größten Wert darauf, Ihnen gestalterisch viel Auswahl und Spielraum zu bieten. Unsere Salamander Terrassendielen haben grundsätzlich einen schönen warmen Naturton. Durch das Aufbringen der gewünschten Resysta Farblasur, kann nahezu jeder Farbton Ihrer Wahl erreicht werden. Von einem edlen walnussbraun über weiß bis hin zu einem leuchtenden rot oder grün – alles ist bei uns möglich. Weitere Besonderheit: Dadurch, dass Resysta Terrassendielen kein Wasser aufnehmen, kann es nicht zum Abplatzen der Farben kommen. Durch Sonneneinstrahlung (UV-Belastung) wird der aufgebrachte Farbton auf lange Sicht eher noch intensiver. Unsere passenden Lasuren, Lacke und Öle bieten nicht nur ein große Farbvielfalt, sondern veredeln das Grundmaterial durch erhöhte Oberflächenwiderstandfähigkeit (2K Schutzlacke). Hier geht`s zu unserer Farbvielfalt.

Bieten Sie auch transparente Kunststoffprofile an? 

In vielen Branchen sind transparente Kunststoffe wie PC, PMMA, PET, PET-G , ABS, Weich-PVC oder am häufigsten Hart-PVC gängige Werkstoffe. Dementsprechend sind wir Spezialisten darin, in enger Abstimmung mit unseren Kunden Leuchten-Abdeckungen, Preisauszeichnungsprofile, Lichtschlangenklemmprofile, Blendenprofile oder die klassischen Duschdichtprofile zu entwickeln. 

Welche Vorteile bieten Salamander Resysta Terrassendielen gegenüber Holz-Terrassendielen?  

Resysta Terrassendielen der Marke Salamander bestechen im Vergleich zu Terrassendielen aus Holz durch eine Vielzahl an Vorteilen. Zunächst einmal wird zur Herstellung von Resysta Terrassendielen kein Holz verwendet, was dem Regenwald zugute kommt. Darüber hinaus sind Resysta Terrassendielen der Marke Salamander deutlich pflegeleichter – sie benötigen weder Lack noch Farbe – und sind absolut witterungsbeständig und damit unbegrenzt haltbar. Und: Resysta ist rutschfest und insgesamt sehr barfußfreundlich.

Wie entsorgt man Salamander Resysta Terrassendielen richtig?

Theoretisch können Sie Ihre Salamander Resysta Terrassendielen bedenkenlos im Hausmüll entsorgen. Empfehlen können wir das allerdings nicht. Salamander Resysta Terrassendielen sind so konzipiert, dass ausgedientes Material zu 100 Prozent wiederverwertet werden kann. Dazu kontaktieren Sie am besten Ihren Händler vor Ort. Dieser sorgt dafür, dass der Hersteller Ihre alten Resysta Terrassendielen dem Kreislauf wieder zuführen kann.

Wie langlebig sind Salamander Resysta Terrassendielen? 

Resysta Terrassendielen der Marke Salamander sind beständig gegenüber sämtlichen Witterungseinflüssen und dementsprechend unbegrenzt haltbar.

Brauchen Salamander Resysta Terrassendielen eine spezielle Behandlung?

Nein, Salamander Resysta Terrassendielen sind auch ohne spezielle Behandlung witterungsresistent.
Für eine einfache Reinigung empfehlen wir Ihnen die werksseitige Lasierung und Lackierung der Dielen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die häufig schon verlegten Dielen im Naturfarbton, optional zu ölen. Hierzu stellen wir 3 Farböle zur Auswahl. Das Öl Öl dient lediglich der Kolorierung, die Dielen haben ungeachtet einer „Behandlung“ eine Garantie von 15 Jahren. 

Kann ich Resysta Terrassendielen der Marke Salamander um meinen Pool herum verlegen?

Selbstverständlich! Resysta Terrassendielen der Marke Salamander sind nicht nur chlor- und salzwasserbeständig, sondern obendrein rutschfest. Und: Feuchtigkeit intensiviert die Ruchtschfestigkeit der Resysta Terrassendielen sogar noch. Perfekt, um damit einen Pool oder Schwimmteich zu umranden.

Was ist das Resysta Netzwerk (Network for Growth)? 

Bei der Kommunikationsplattform "Resysta Netzwerk für Wachstum" handelt es sich um ein Netzwerk für all diejenigen Unternehmen, die Teil der Resysta Wertschöpfungskette - vom Rohstoff über Verarbeitung und Handel bis zur Wiederverwertung  - sind. Alle Mitglieder teilen die Vision über das Wachstumspotenzial und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Resysta.Das Netzwerk existiert seit 1. Januar 2015 und ist Teil der Resysta Marketing und Markenkommunikation, deren Ziel ist Erkenntnisse und best practice Verarbeitungsmöglichkeiten unter den Dienstleistern und Mitgliedern auszutauschen und an eine breite Öffentlichkeit zu kommunizieren. Unter https://www.resysta.com/growth-network.html haben Sie die Möglichkeit, sich über das Resysta Netzwerk und seine Partner zu informieren.


Kunststoffprofile
  • Produkte
  • Kompetenzen
Resysta
  • Produkte
  • Material
  • Planung & Montage
  • Service
Unternehmen
  • Über Uns
  • Presse
  • Karriere
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Vertrieb
  • Entwicklung
Rechtliches
  • Datenschutz
  • AGB
  • AEB
  • Impressum
Social
  • Facebook
  • Twitter
© Copyright 2022 TTP

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Dienste von Drittanbietern um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Diese Dienste verwenden Cookies. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche "Ablehnen" klicken, oder die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ablehnen Zustimmen